BERUFLICHE BILDUNG

Berufliche Qualifizierungen

 

Berufswerkstatt

Die Berufswerkstatt ist eine Maßnahme, die vom Jobcenter Schwalm-Eder getragen wird und richtet sich an Menschen, die dort angebunden sind.                                       

Die Berufswerkstatt bietet die Möglichkeit, sich auf praktische Weise beruflich zu orientieren und berufliche Erfahrungen zu sammeln. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Vorbildung, Nationalität etc. erhalten Menschen die Chance, sich im Rahmen von internen und betrieblichen Praktika auszuprobieren. Zur Maßnahme gehört nach Bedarf auch eine Sprachförderung.

Zum Rahmen der Maßnahme:
  • der Zugang zur Maßnahme geschieht über das Jobcenter Schwalm – Eder
  • die Dauer beträgt 6-8 Wochen, bei Bedarf auch länger
  • die Arbeitszeit ist in der Regel wochentags von 8:00 – 12:00 Uhr (auch hier sind individuelle Absprachen möglich)
  • 1x in der Woche Sprachförderung bis zu 4 Stunden (Deutsch berufsspezifisch)
  • Unterstützung bei der Bewerbung und Überleitung in betriebliche Praktika
  • Überleitung in betriebliche Praktika mit Hilfe einer Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft
  • Reflektion des eigenen beruflichen Werdegangs/ Auswertung der Praktika

Insgesamt stehen bis zu 6 Plätze zur Verfügung, die laufend nachbesetzt werden können.

Für interne Praktika bieten wir die folgenden Bereiche an:

  • Kfz
  • Elektro
  • Holz
  • Küche
  • Farbe
  • Land– und Pferdewirtschaft

Ziel der Berufswerkstatt ist, Menschen bei der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen und/oder zu weiteren Qualifikationen und Ausbildungen überzuleiten.

Quali to go

Der Erwerb der Qualifizierungsbausteine im Handwerk steht unter der Trägerschaft des Schwalm-Eder-Kreises.

Unser Angebot „Quali to go“ richtet sich an Arbeitssuchende, die sich beruflich qualifizieren möchten, um ihre Chancen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu verbessern und/oder eine Ausbildung anstreben. Als Zugangsvoraussetzung ist lediglich das Sprachniveau B1 nötig. Das heißt, auch Menschen ohne anerkannte Abschlüsse sind uns willkommen.

Wir bieten inhaltlich und zeitlich fest umgrenzte Lerninhalte (Module) aus anerkannten Ausbildungsberufen in den folgenden Bereichen an:

  • Kfz
  • Elektro
  • Holz
  • Küche
  • Farbe
  • Hauswirtschaft

Die Maßnahme dauert, je nach Modul, sechs bis neun Wochen und kann auch in Teilzeit absolviert werden. Die Qualifizierungsbausteine sind von den Kammern (IHK, HWK) offiziell anerkannt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten unsere Teilnehmenden ein entsprechendes Zertifikat der jeweiligen Kammer. Der Zugang zur Maßnahme erfolgt durch das Jobcenter, den Kreis, die Agentur für Arbeit etc. Wir beraten, informieren und vermitteln unsere Teilnehmenden in Bezug auf eine anschließende Beschäftigung.

PDF: Berufliche Qualifizierungen