Ambulante Hilfen
Du bist hier: Home » Ambulante Angebote » Ambulante Hilfen Bebra/Rotenburg
Unsere Angebote – Alles Wissenswerte auf einen Blick
Sozialpädagogische Familienhilfe gemäß § 31 SGB VIII und Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer gemäß § 30 SGB VIII:
Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und deren Familien in Erziehungsfragen, bei Alltagsproblemen, Konflikten und Krisen sowie in der Zusammenarbeit mit Ämtern und Institutionen. Die Hilfe wird individuell angepasst und im Hilfeplan festgelegt, unter Einbeziehung der Betroffenen, der Fachkräfte der Jugendhilfestation und des Jugendamtes. Unser Ziel ist es, Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten und die Eigenständigkeit der jungen Menschen und Familien zu stärken und zu bewahren.
Unser Team:
- Unser Fachkräfteteam besteht aus qualifizierten Sozialpädagoginnen und Erzieherinnen mit Zusatzqualifikationen.
Unserer Methoden:
- Systemische Familienarbeit
- Lösungsorientiertes Arbeiten
Soziale Gruppenarbeit gemäß §29 SGB VIII
Unsere Soziale Gruppenarbeit bietet Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren eine strukturierte Unterstützung in kleinen Gruppen von je 8 Kindern. Ziel ist es, soziales Lernen zu fördern, das Selbstwertgefühl zu stärken und die Persönlichkeit zu stabilisieren. Durch regelmäßige Treffen am Nachmittag werden schulische Unterstützung, Freizeitgestaltung und neue Verhaltensweisen geübt. Die Arbeit erfolgt in geschlechtsspezifischen Gruppen und wird von qualifizierten Fachkräften betreut. Ein Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit Eltern und Schulen, um eine ganzheitliche Förderung zu gewährleisten.
Unsere Ziele sind:
- Förderung des sozialen Lernens in der Gruppe
- Stärkung des Selbstwertgefühls und Stabilisierung der Persönlichkeit
- Unterstützung beim schulischen Lernen
- Hilfen zur Freizeitgestaltung im Lebensumfeld
- Einübung neuer Verhaltensweisen
- Stärkung des Verantwortungsgefühls und der Selbstständigkeit
- Elternarbeit und die Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Kooperationspartnern sind uns besonders wichtig.
Voraussetzung für die Gewährung einer Hilfe gem. §§ 29, 30 oder 31 ist ein Antrag auf Hilfe zur Erziehung (gem. §27 SGB VIII) beim zuständigen Jugendamt!
Eltern-Kind-Treffpunkt „Kunterbunt“ in Bebra und „Schatzsucher“ in Rotenburg:
Unsere Eltern-Kind-Treffpunkte sind für alle Eltern offen und bieten einen einladenden Raum, in dem Eltern mit ihren Kindern von 0-3 Jahren wertvolle Zeit verbringen können. Hier besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Treffzeiten:
Bebra: Montags und mittwochs von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr in der Gilfershäuser Straße 31.
Rotenburg: Dienstags von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr in der Weidenberggasse 13
Unser Fachkräfteteam begleitet die Treffen und bietet pädagogische Unterstützung. Zusätzlich steht zweimal im Monat eine erfahrene Hebamme zur Verfügung, die für Fragen und weitere Unterstützung bereitsteht.
Was bieten wir
- gemeinsam spielen und Spaß haben
- die kindliche Entwicklung fördern
- neue Freunde finden
- Erfahrungen und Tipps teilen
Kommen Sie vorbei und erleben Sie eine wertvolle Zeit mit Ihrem Kind in einer unterstützenden Gemeinschaft!
Ambulante Hilfen in der Jugendhilfestation
Jugendhilfe unter einem Dach – Unterstützung und Begleitung
Unsere Jugendhilfestation in Bebra vereint verschiedene Hilfen gemäß SGB VIII unter „einem Dach“. Dies ermöglicht eine flexible und nahtlose Unterstützung in einem ländlichen Sozialraum, der den nördlichen Teil des Landkreises Hersfeld-Rotenburg abdeckt.