Aktuelles

180 Jahre Stiftung Beiserhaus

Dieses Jahr ist die Stiftung Beiserhaus 180 Jahre alt geworden – 180 Jahre erfüllt von sinnstiftender Arbeit, 180 Jahre geprägt von herzergreifenden Biografien- 180 Jahre voller Mitgefühl. Aber auch 180 Jahre voller Höhen und Tiefen und geprägt von gesellschaftliche Veränderungen und humanitäre Krisen. Aber immer mit dem Glauben an eine bessere Welt und angetrieben von der christlichen Nächstenliebe, so wie Pfarrer Emil Rausch Waisenkinder im Knüllwald aufnahm, diese versorgte und ihnen ein neues Zuhause bot.

Bis heute ist das einer der Leitgedanken der Stiftung Beiserhaus: Kindern und Jugendlichen, welche es durch unterschiedliche Umstände nicht leicht in ihrem bisherigen Leben hatten, einen sicheren und stabilen Ort zu bieten wo sie sich zu Hause fühlen dürfen.

Die Unterstützung von jungen Menschen und deren Familien liegt uns noch heute am Herzen und wir versuchen unsere Arbeitsweise ständig weiterzuentwickeln. Ein Schwerpunkt liegt dabei unter anderem auf der therapeutischen Arbeit, so wie auch auf dem Lösungsorientierten Ansatz, den wir nun seit mehr als 12 Jahren in der Stiftung Beiserhaus verfolgen. Dieser hilft uns dabei eine ressourcenorientierte und wertschätzende Grundhaltung zu behalten (mehr dazu auf den folgenden Seiten unter LOA).

180 Jahrfeier

Die Besonderheit sowohl eine berufliche Bildung mit unterschiedlichen Ausbildungsbetrieben, sowie einen Psychologischen Dienst, als auch das Verwaltungsgebäude, sowie unterschiedliche Wohngruppen gemeinsam vereint auf dem Kerngelände der Stiftung Beiserhaus zu haben, gab allen Grund, die Reise ins beschauliche Rengshausen, umgeben von den zauberhaften Wäldern des Knüllwalds, anzutreten. Die Stiftung Beiserhaus verfügt über differenzierte Angebote im stationären und teilstationären, so wie ambulanten Bereich. Unsere dezentralisierten Regelwohngruppen, Therapeutischen Wohngruppen, sowie UMA Wohngruppen, Tagesgruppen und Betreuten Wohnformen, als auch die Familienhilfe reicht vom Knüllwald bis in die Landkreise Hersfeld-Rotenburg, dem Werra-Meißner-Kreis, Landkreis Kassel, dem Schwalm-Eder-Kreis bis hin nach Thüringen, wo sich unser jüngstes Klientel befindet (Mutter-Vater-Kind Haus Schmalkalden, sowie die Kindervilla Wernshausen). Aus all diesen unterschiedlichen Richtungen nahmen Groß und Klein die teilweise sehr lange Fahrt auf sich, um gemeinsam das 180-jährige Jubiläum zu feiern und die Stiftung Beiserhaus mit all ihren Facetten zu präsentieren.

Der Himmel strahlte an diesem Tag, als bestätige er die Besonderheit der 180-jährigen Geschichte der sinnstiftenden Arbeit der Stiftung Beiserhaus. Bei dem traumhaften Wetter fielen den Mitarbeitenden die gemeinsamen Vorbereitungen und Aufbauarbeiten noch viel leichter. Es herrschte eine ausgelassene Atmosphäre, welche genau so auch den zahlreichen Gästen transportiert werden konnte. Diese schienen, nach eigener Aussage beeindruckt gewesen, was die Stiftung Beiserhaus an diesem Tag alles zu bieten hatte: Von einem vielfältigen, kulinarischen Angebot, über tolle Spiel- und Spaßangebote, sowie unterschiedliche Programmpunkte sowohl auf der Bühne, als auch über das gesamte Kerngelände der Einrichtung verteilt. Der wohlwollende Grundgedanke wurde durch das Miteinander an diesem Tag wieder sehr deutlich und die Gäste fühlten sich willkommen und von dem besonderen Spirit verzaubert, der an diesem Festtag über das gesamte Gelände zu schweben schien.

Ein durch und durch gelungenes Jubiläum – auf die nächsten 180 Jahre!