Tagesgruppen

Tagesgruppe Rotenburg & Bebra

Unsere Tagesgruppen – „Gemeinsam wachsen – Gemeinsam stark”

Unser Angebot

In der Jugendhilfestation der Stiftung Beiserhaus in Bebra bieten wir verschiedene Hilfen nach dem SGB VIII unter einem Dach an. Dies fördert die Durchlässigkeit und Vernetzung unterschiedlicher Hilfeformen in einem ländlichen Sozialraum.

Unser Einzugsbereich umfasst den nördlichen Teil des Landkreises Hersfeld-Rotenburg.

Tagesgruppen gemäß §32 SGB VIII für Kinder

Wir betreuen sechs Kinder im Alter von 6 bis
14 Jahren intensiv von Montag bis Freitag,
jeweils von 11.30 Uhr bis 17.30 Uhr, in unseren
Tagesgruppen. Die Kinder kommen in der
Regel aus dem jeweiligen Sozialraum.

Unsere Ziele

Die Hilfe zur Erziehung in einer Tagesgruppe soll die Entwicklung des Kindes oder Jugendlichen unterstützen.
Dies erreichen wir durch:

  • Soziales Lernen in der Gruppe
  • Schulische Förderung
  • Intensive Elternarbeit

Durch diese Maßnahmen wird der Verbleib des Kindes oder Jugendlichen in der Familie gesichert.

Unser Team

In den Tagesgruppen arbeiten jeweils zwei pädagogische Fachkräfte mit Zusatzqualifikation.

Standort und Lage

Standorte der Tagesgruppen:
In der Jugendhilfestation der Stiftung Beiserhaus in Bebra sowie in Rotenburg a.d. Fulda.

Die Nähe der Tagesgruppen zum jeweiligen Sozialraum der Kinder ermöglicht eine enge  usammenarbeit mit lokalen Netzwerkpartnern wie Schulen, der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Vereinen sowie dem Jugendamt. Diese Kooperationen sind entscheidend für die effektive Unterstützung und Förderung der Kinder.

Unser Tagesablauf

  • Begrüßungsrunde: Starten mit z.B. Gefühlsbällen
  • Gemeinsames Mittagessen: Gesundes Essen selbst herstellen
  • Hausaufgabenzeit: Unterstützung und Betreuung
  • Soziales Lernen: Verschiedene Projekte
  • Freizeitaktionen: Gemeinsame Aktivitäten
  • Abschlussrunden: Den Tag reflektieren
  • Elterngespräche: Regelmäßige, vor- und nachbereitete Gespräche
  • Kooperationen: Austausch mit Schulen, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Jugendamt
  • Ferienfreizeiten
  • Fahrdienste: Bei Bedarf
Unsere Methoden
  • Systemisches Arbeiten
  • Lösungsorientiertes Arbeiten

Besonderheiten

Individuelle Förderung:

Maßgeschneiderte pädagogische Angebote, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten  jedes Kindes abgestimmt sind.

Strukturierter Tagesablauf:

Feste Tagesstrukturen, die Sicherheit und Orientierung bieten.

Soziale Kompetenzen:

Förderung des sozialen Miteinanders und der Teamfähigkeit durch Gruppenaktivitäten.

Elternarbeit:

Regelmäßige Elterngespräche und Beratung zur Unterstützung der familiären Situation.

Förderung von Freizeitaktivitäten:

Angebote zur kreativen und sportlichen Betätigung sowie Projekte und Ausflüge.

Schulische Begleitung:

Hausaufgabenbetreuung und individuelle Lernförderung.

Emotionale Unterstützung:

Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu den pädagogischen Fachkräften.

Kontakt
Ansprechpartnerin (Rotenburg):
Alexandra Lackner
Ansprechpartnerin (Bebra):
Laura Kauer
Bereichsleitung:
Herr Sebastian Hauer